
AGB
1.Allgemeines/Geltungsbereich
Sara Stahnke führt Coaching, Beratung & Yogaunterricht gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im Folgenden auch Klienten) als angenommen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Weitere Vereinbarungen sind für Sara Stahnke nur verbindlich, wenn diese von ihr schriftlich bestätigt werden.
Die von Sara Stahnke abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für künftige Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird. Sara Stahnke ist berechtigt, eine Beratung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
2. Honorare
Alle Honorare verstehen sich in Euro. Für Coaching- und Beratungsleistungen wird das in der Coaching- bzw. Beratungsvereinbarung festgelegte Honorar berechnet. Nebenkosten, wie Reise- und Übernachtungskosten usw., werden dem Klienten bzw. Auftraggeber gesondert in angemessenem Rahmen berechnet.
Die Termine für Online-Coaching werden zwischen Sara Stahnke und dem Klienten nach beiderseitiger Verfügbarkeit vereinbart. Der/die Auftraggeber/Auftraggeberin gilt als Schuldner des Coaching- bzw. Beratungs-Honorars.
Das Honorar ist, wenn nichts anderes vereinbart wurde, sofort nach Rechnungsstellung und ohne Abzug fällig.
3. Absage eines Termins
Sämtliche per Telefon, online, E-Mail oder auf sonstige Art und Weise vereinbarten Termine sind grundsätzlich verbindlich und einzuhalten. Dies gilt auch für das Vorgespräch.
Zeit und Ort des Coachings werden von Sara Stahnke und dem Klienten einvernehmlich vereinbart. Sara Stahnke erbringt ihre Leistungen, sofern zwischen ihr und dem Klienten nichts anderes vereinbart wurde, in zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten oder Online Räumen via Zoom. Der Klient verpflichtet sich, zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen.
Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin möglich. Mit der Vereinbarung eines Termins (außer Erstgespräch) akzeptiert der Klient diese Regelung.
4. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Sara Stahnke ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coachingtermine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall, unaufschiebbaren Verpflichtungen oder ähnlichem entstanden sind. Daraus resultiert weder ein Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen, welcher Art auch immer (Reisekosten, Hotelkosten etc…), noch ein Anspruch auf Verdienstentgang oder sonstige Schäden und Kosten. In einem solchen Fall wird Sara Stahnke den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls der Klient unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.
5. Copyright
Alle an den Klienten ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt.
Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten und Unterlagen gehören allein Sara Stahnke Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Sara Stahnke ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
6. Versicherungsschutz
Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen , sowie der Yogastunden und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
7. Haftung
Die Informationen und Ratschläge in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch Sara Stahnke sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Sara Stahnke handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten.
8. Vertraulichkeit/Geheimhaltung
Sara Stahnke verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
Darüber hinaus verpflichtet sich Sara Stahnke, die zum Zwecke der Coaching- /Beratungs-/ Yogatätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
9. Mitwirkungspflicht des/ Auftraggebers/der Auftraggeberin
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen.Sara Stahnke möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Sara Stahnke steht dem Klienten als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet. Der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen. Die Beratungen durch Sara Stahnke ersetzen keine Untersuchung/Behandlung durch einen Arzt. Der Auftraggeber ist aufgefordert, sich bei Beschwerden mit Krankheitswert in die Behandlung eines Arztes zu begeben. Sofern die Beratungsleistung direkt am Sitz des Auftraggebers erfolgt, sorgt dieser dafür, dass die Rahmenbedingungen bei Erfüllung des Beratungsauftrages an seinem Sitz ein möglichst ungestörtes und dem Beratungsprozess förderliches Arbeiten erlauben.
10. Abgrenzung zur Psychotherapie
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.
Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist.
Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.
11. Datennutzung/Datenschutz
Es gelten die Datenschutzbestimmungen, die unter dem Menüpunkt Datenschutz auf der Website eingesehen werden können.
12. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Klienten einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nah kommt.
13. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Baden- Baden und Umgebung und/oder online.
Gerichtsstand ist das zuständige Amtsgericht Baden- Baden. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Baden- Baden, 10.03.2022
ARB
1. Anmeldung, Bestätigung
Mit der Reiseanmeldung bietest du 3- Mind, Body & Soul |Yoga & Coaching Retreat den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Reiseausschreibung, der zur betreffenden Reise gehörenden Detailbeschreibung und dieser Allgemeinen Reisebedingungen verbindlich an. Die Annahme zum Retreat unterliegt dem folgenden:
• Online-Buchungsabschluss mit Zustimmung zu den AGB
• Erhalt der Anzahlung und / oder Zahlung in voller Höhe
• Bestätigung per Mail
2. Bezahlung
Alle Preise und Zahlungen verstehen sich in Euro.
Unsere Zahlung ist durch die geboten Zahlungsmethode ist per Banküberweisung oder Paypal, Die Zahlung muss in voller Höhe erfolgen
Sollte eine Anzahlung / Restzahlung nicht innerhalb des angegebenen Zeitrahmens eingehen behalten wir uns das Recht vor nach erfolgloser Mahnung und angemessener Fristsetzung zur Zahlung vom Vertrag zurücktreten (§ 323 BGB) und dich als Kund*in mit Rücktrittskosten zu belasten.
3. Leistung
Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich ausschlieβlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit der für die betreffenden Reise geltenden Detailbeschreibung der Leistungsbeschreibung auf der Webseite (www.naima-official.de)
4. Reiserücktritt
4.1. Du kannst bis zu 7 Tage vor Beginn der Reise vom Reisevertrag zurücktreten. Maβgeblich ist die schriftliche Rücktrittserklärung.
4.2. Bei Rücktritt behalten wir uns gemäβ §651i Abs. 2 BGB eine angemessene Entschädigung für die getroffenen Reisevorkehrungen und für ihre Aufwendungen zu verlangen, wobei sich die Höhe der Entschädigung nach dem Reisepreis unter Abzug des Wertes der gewöhnlich ersparten Aufwendungen sowie dessen, was sie durch gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendung der Reiseleistungen erwerben kann, bestimmt. Wir weisen darauf hin, dass sie diesen Anspruch nach ihrer Wahl konkret (§651i Abs. 2 BGB) oder pauschalisiert (§651i Abs. 3 BGB) berechnen kann. Dabei kann eine pauschalierte Entschädigung, orientiert am Rücktrittszeitpunkt, wie folgt verlangen:
– bis 30. Tag vor Reiseantritt 0% des Reisepreises
- vom 29. Tag bis 15. Tag vor Reiseantritt 40% des Reisepreises.
– vom 14. bis 0 Tage vor Reiseantritt 80 % des Reisepreises.
4.3. In den folgendem Fall kann die/der Teilnehmer*in vom Vertrag zurücktreten und erhält binnen drei Wochen eine vollständige Erstattung:
- bei Absage der Reise durch uns aufgrund von staatlichen Regulierungen und/ oder Erkrankung
4.4. Wir empfehlen der/ dem Teilnehmer*in eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Und damit eventuell anfallende Stornokosten (z.B. bei Verhinderung durch Krankheit) von der Versicherung übernehmen zu lassen.
4.5. Bis Reisebeginn kann eine Ersatzperson gestellt werden. Wir können dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn er den Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Der in den Vertrag eintretende Reisende und Du haften als Gesamtschuldner für den Reisepreis und sämtliche durch den Eintritt des Dritten entstehende Mehrkosten.
4.6. Vor Ort geltende Reise-/ Gesundheitsbestimmungen
Der Anbieter ist nicht verantwortlich für die Unterrichtung der Reisenden über die
Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften, sowie deren eventuelle
Änderungen vor Reiseantritt.
5. Beschränkung der Haftung
5.1. „3- Body, Mind & Soul Retreat“ haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für:
– die gewissenhafte Reisevorbereitung
– die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger
– die Richtigkeit der Beschreibungen aller in den Reiseausschreibungen angegebenen Reisedienstleistungen,
– die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Reiseleistungen.
5.2. Die vertragliche Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Haftungseinschränkende, haftungsausschließende oder eventuell darüber hinausgehende Ansprüche, die auf internationale Übereinkünfte beruhen bleiben davon unbenommen.
6. Datenschutz und allgemeine Bestimmungen
Die Erhebungen und Verarbeitungen aller personenbezogenen Daten erfolgen nach den deutschen gesetzlichen Datenbestimmungen. Es werden nur solche persönlichen Daten erhoben, die zur Abwicklung der Reise notwendig sind. Unsere Partner und Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit verpflichtet.